Startseite » Aktuelles zur Zeiterfassung » Digitale Zeiterfassung: Vorteile während einer Pandemie
Sales & Support
Für viele Unternehmen war die Pandemie ein Sprung in Richtung Digitalisierung. Plötzlich waren Geschäftsführer zum Handeln gezwungen, um das Tagesgeschäft am Laufen zu halten. Es waren neue Herangehensweisen und Lösungswege für den beruflichen Alltag gefordert. Betriebe, die sich digital schon vorgetastet hatten, waren hier klar im Vorteil. Corona bietet auch allen anderen die Chance, spätestens jetzt auf den Digitalisierungszug aufzuspringen und längst überholte Prozesse zu überdenken.
Die Zeiterfassung geht heute weit über den Zweck der reinen Anwesenheitskontrolle hinaus. Denn die Arbeitsorganisation hat sich insbesondere durch die Corona-Pandemie verändert. Mitarbeitende arbeiten zunehmend selbstorganisiert sowie zeit- und ortsunabhängig. Moderne Lösungen müssen diesen Herausforderungen der Arbeitswelt begegnen. Und sie müssen die Belegschaften und Unternehmen schützen.
Die bereits am 14. Mai 2019 beschlossene EU-Arbeitszeit-Richtlinie zielt besonders auf den Arbeitnehmerschutz ab: Sind Unternehmen verpflichtet, die Arbeitszeiten ihrer Mitarbeitenden festzuhalten, werden auch die Vorschriften zu deren Schutz eingehalten, die bereits existieren. So lautet die Argumentationskette des Europäischen Gerichtshofs. Und so motiviert das Urteil Unternehmen dazu, ein digitales, verlässliches und für alle zugängliches System zur Zeiterfassung einzuführen. Denn nur ein solches entspricht den aktuellen Anforderungen. Hier geht es beispielsweise auch darum, die Zeit von mobil arbeitenden Mitarbeitenden zuverlässig zu erfassen.
Dies ist auch aufgrund des am 14. Januar 2021 veröffentlichten Referentenentwurfes des Bundesarbeitsministeriums (BMAS) relevant: Das Mobile Arbeiten-Gesetz (MAG) soll statt eines verbindlichen Rechtsanspruchs auf mobile Arbeit nun eine Erörterungspflicht und damit individuelle Verhandelbarkeit durchsetzen. Unternehmen wären daher mit dem MAG verpflichtet, die Arbeitszeit regelmäßig mobil arbeitender Personen vollständig zu erfassen.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen