Die Geschichte der Zeiterfassung
Viele Dax-Konzerne verzichten nach wie vor auf eine vollständige Arbeitszeiterfassung, obwohl das Bundesarbeitsgericht (BAG) in Erfurt am 13. September 2022 entschieden hat, dass Arbeitgeber dazu verpflichtet sind.
Kostenlose Excel Vorlage für die Arbeitszeiterfassung 2023
Mit einer kostenlosen Excel oder PDF Vorlage können Sie Ihre persönlichen Arbeitszeiten oder die Ihrer Mitarbeiter erfassen oder auch direkt ausdrucken und händisch aufzeichnen.
Viele Dax-Konzerne verzichten auf vollständige Arbeitszeiterfassung
Viele Dax-Konzerne verzichten nach wie vor auf eine vollständige Arbeitszeiterfassung, obwohl das Bundesarbeitsgericht (BAG) in Erfurt am 13. September 2022 entschieden hat, dass Arbeitgeber dazu verpflichtet sind.
Zeiterfassung in Deutschland: Was der Beschluss für Arbeitnehmer bedeutet
Mit dem Beschluss vom 13. September hat das Bundesarbeitsgericht (BAG) die Verpflichtung zur systematischen Arbeitszeiterfassung entschieden. Folglich sind Arbeitgeber verpflichtet, ein System einzuführen, mit dem die Arbeitszeiten der Arbeitnehmer erfasst werden. Falls ein solches System noch nicht existiert, muss es nach dem Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) umgesetzt werden.
Urteil: Arbeitszeiterfassung wird Pflicht
Update: verpflichtende Arbeitszeiterfassung
Am 13. September 2022 hat das Bundesarbeitsgericht (BAG) in Erfurt in seinem Urteil festgestellt, dass Arbeitgeber verpflichtet sind, ein System einzuführen, mit dem die von Arbeitnehmer geleistete Arbeitszeit erfasst werden kann.
Wann müssen Überstunden bezahlt werden
Mehr als jeder fünfte Arbeitnehmer leistet unbezahlte Überstunden. Laut dem Statistischen Bundesamt wurden von den in 2021 geleisteten Überstunden nur knapp 18 Prozent bezahlt, 22 Prozent blieben unbezahlt und 72 Prozent nutzten ein Arbeitszeitkonto.
Urlaubsanspruch und Zeiterfassung in Deutschland 
Ein verlässliches System zur Arbeitszeiterfassung wird für das Projekt- und Unternehmenscontrolling in Planungsbüros immer wichtiger.
Arbeitszeiterfassung im Gesundheitssektor – Arzt und Apotheke
Heutzutage wird das Arbeitsleben immer schneller und unregelmäßiger. Die Digitalisierung und die neuen Technologien haben hierbei eine große Rolle gespielt.
CHIPDRIVE Arbeitszeiterfassung vs. IDENTsmart TimeRecording
Das Arbeitzeitgesetz (ArbZG) regelt die Höchstarbeitszeit pro Tag und pro Woche, die entsprechenden Pausenzeiten, sowie die Arbeit an Sonn- und Feiertagen. Der Arbeitgeber ist dementsprechend für die Einhaltung der jeweiligen Vorschriften verantwortlich. Außerdem muss er auch längere Arbeitszeiten seiner Mitarbeiter aufzeichnen und diese Nachweise mindestens zwei Jahre lang aufbewahren.
Interview mit plazz CEO Jürgen Mayer
Das Arbeitzeitgesetz (ArbZG) regelt die Höchstarbeitszeit pro Tag und pro Woche, die entsprechenden Pausenzeiten, sowie die Arbeit an Sonn- und Feiertagen. Der Arbeitgeber ist dementsprechend für die Einhaltung der jeweiligen Vorschriften verantwortlich. Außerdem muss er auch längere Arbeitszeiten seiner Mitarbeiter aufzeichnen und diese Nachweise mindestens zwei Jahre lang aufbewahren.