Der Arbeitszeit-Ratgeber für Unternehmen

Im Arbeitszeit-Ratgeber von TimeRecording finden Sie interessante Beiträge rund um die Themen Arbeitszeiterfassung im Unternehmen.

Aktuelles zur Zeiterfassung

Digitale Zeiterfassung: Vorteile während einer Pandemie

Für viele Unternehmen war die Pandemie ein Sprung in Richtung Digitalisierung. Plötzlich waren Geschäftsführer zum Handeln gezwungen, um das Tagesgeschäft am Laufen zu halten. Es waren neue Herangehensweisen und Lösungswege für den beruflichen Alltag gefordert. Betriebe, die sich digital schon vorgetastet hatten, waren hier klar im Vorteil. Corona bietet auch allen anderen die Chance, spätestens jetzt auf den Digitalisierungszug aufzuspringen und längst überholte Prozesse zu überdenken.

Weiterlesen »
Allgemeines zur Arbeitszeit

Arbeitszeit berechnen: so geht es schnell und einfach

Der Begriff “Arbeitszeit” ist komplexer als es auf den ersten Blick scheint. Gerade für das Berechnen der eigenen Arbeitszeit ist es aber wichtig zu wissen, welche Zeiten man tatsächlich berücksichtigen muss. Auch dann, wenn Sie nicht selbst rechnen wollen, sondern einen Arbeitszeitrechner verwenden.

Weiterlesen »
Arbeitszeitgesetz

Maximale Arbeitszeit und häufige Unklarheiten

Die Arbeitszeitregeln sind ein sehr umstrittenes Thema in der Arbeitswelt. Die maximale Arbeitszeit ist den meisten Arbeitnehmern bekannt. Grundsatz ist, dass die Gesamtarbeitszeit inklusive Überstunden am Tag zehn Stunden nicht überschreiten darf (§ 3 ArbZG). Pro Arbeitswoche mit sechs Werktagen sind daher 60 Stunden das Maximum. Aber wer ist verantwortlich für die Einhaltung der maximalen Arbeitszeit?

Weiterlesen »
Aktuelles zur Zeiterfassung

Überstunden im Homeoffice

Im Büro oder im Betrieb erfolgt die Erfassung der Arbeitszeiten, sofern keine Vertrauensarbeitszeit vereinbart ist, in der Regel über ein Zeiterfassungssystem. Anfallende Überstunden werden automatisch dem Zeitkonto des Mitarbeiters gutgeschrieben.

Weiterlesen »