Urteil: Arbeitszeiterfassung wird Pflicht
Update: verpflichtende Arbeitszeiterfassung
Am 13. September 2022 hat das Bundesarbeitsgericht (BAG) in Erfurt in seinem Urteil festgestellt, dass Arbeitgeber verpflichtet sind, ein System einzuführen, mit dem die von Arbeitnehmer geleistete Arbeitszeit erfasst werden kann.
SaaS: Software-as-a-Service für Arbeitszeiterfassung mit Terminals
Die Gründe für die Wahl einer professionellen Zeiterfassung sind vielfältig. Das Angebot an Zeiterfassungslösungen auch. Die folgenden Gründe sprechen in jedem Fall für eine Software-as-a-Service (SaaS) Lösung.
Einfache Arbeitszeiterfassung im Handel
Durch ein Zeiterfassungsterminal kann man einfach und intuitiv die Arbeitszeiten aller Mitarbeiter erfassen.
Arbeitszeiterfassung für Architekten und Planer
Ein verlässliches System zur Arbeitszeiterfassung wird für das Projekt- und Unternehmenscontrolling in Planungsbüros immer wichtiger.
Arbeitszeiterfassung bei Kleinbetrieben
Arbeitszeiterfassung ist ein Thema, das jede Branche betrifft. Insbesondere kleinere Unternehmen führen oftmals endlose Excel-Listen. Doch heute gibt es Zeiterfassungssysteme für Kleinbetriebe, die sämtliche Verwaltungsprozesse vereinfachen.
Arbeitszeit berechnen: so geht es schnell und einfach
Der Begriff “Arbeitszeit” ist komplexer als es auf den ersten Blick scheint. Gerade für das Berechnen der eigenen Arbeitszeit ist es aber wichtig zu wissen, welche Zeiten man tatsächlich berücksichtigen muss. Auch dann, wenn Sie nicht selbst rechnen wollen, sondern einen Arbeitszeitrechner verwenden.
Stempeluhr bei kleinen und mittelständischen Unternehmen
Im Büro oder im Betrieb erfolgt die Erfassung der Arbeitszeiten, sofern keine Vertrauensarbeitszeit vereinbart ist, in der Regel über ein Zeiterfassungssystem. Anfallende Überstunden werden automatisch dem Zeitkonto des Mitarbeiters gutgeschrieben.
Wie wichtig sind Zeiterfassungssysteme?
Die Zeiterfassung ist für Unternehmen sehr wichtig. Sie ist ein grundlegendes Instrument für Kalkulation, Abrechnung und Controlling. Und sie deckt Verbesserungsmöglichkeiten für Prozesse und Ressourcenverteilung auf.